Bau- und Leistungsbeschreibungen

Neubau Mehrfamilienhaus mit 16 Wohnungen  in Uetersen – Alsenstraße 22

1. Baubeschreibung

1.1 Rohbau / Trockenbauarbeiten

Das Gebäude wird in einer Mischbauweise aus Stahlbeton-, Mauerwerksbau und Holzrahmenkonstruktion erstellt. Alle Außenwände werden in hochgedämmter Holzrahmenbauweise hergestellt. Alle Innenwände der Wohneinheiten werden in GipsKarton-Bauweise erstellt: (7,5 cm Ständerwerk, beidseitig 1 x 12 mm OSB, beidseitig 1 x 12,5 mm GK). Alle Geschoßdecken werden als Stahlbetondecken ausgeführt. Die Abdichtung des Kellers / der Kellerwände erfolgt gemäß den Anforderungen des Bodengutachtens.

1.2 Dachdeckerarbeiten

Die Abdichtung des flach geneigten Daches und der Dachterrassen erfolgt als abgeklebtes Foliendach. Haustechnische Dachdurchdringungen werden entsprechend der Herstellervorschriften in das System eingebaut.

1.3 Klempnerarbeiten

Notwendige Klempnerarbeiten erfolgen in Zinkblech. Die Dachrinnen, Fall- und Standrohre (mit Reinigungsöffnung) in Titanzink.

1.4 Fenster- und Verglasungsarbeiten

Profile, Beschläge und Verglasung unter der Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften und Normen. Bewegliche Flügel gem. Detailplanung der Architekten. Fenster und Fenstertüren gem. der Architekten-Planung (3-fach Verglasung) aus Kunststoff, Farbe: außen grau (foliiert), innen weiß. Glas und Rahmen gesamt Uw = 0,95 W/m²K; 3-fach-Verglasung Ug= 0,6 W/m²K. Fenster- und Türgriffe aus Metall, Marke HOPPE-Atlanta. Dachflächenfenster Fabrikat Roto o. gl.w. (2-fach verglast, U-Wert = 1,5 W/m²K) Kellerfenster als Dreh/Kippfenster mit Kasematte gem. Architektenzeichnung (2-fach verglast, U-Wert = 1,5 W/m²K).

Außen liegende Fensterbänke aus Aluminium in Fensterfarbton.

1.5 Metallbauarbeiten

Die Geländer der Balkone werden aus feuerverzinktem Profilstahl, hergestellt. Evtl. Sichtabtrennungen zwischen den Einheiten aus Rechteckprofilrahmen, verzinkt, Füllung mit Verbundplatte, Farbton grau. Brüstung und Geländer in den Treppenhäusern aus Profilstahl farbig lackiert gem. Planung Architekt.

1.6 Estricharbeiten

Die Wohnungen erhalten einen schwimmenden Zementestrich.

1.7 Fliesenarbeiten

Im Angebot enthalten sind die Böden in Küche (geschlossen), Gäste-WC, Badezimmer sowie des Hauswirtschaftsraumes. Für die Bodenfliesen ist ein Bruttopreis von EUR 25,00/qm angesetzt. Die Wände im Gäste-WC werden 1,20 m hoch gefliest. Im Badezimmer stehen 12 qm Wandfliesen zur Verfügung. Für die Wandfliesen ist ein Bruttopreis von EUR 25,00/qm angesetzt. Alle waagerechten und senkrechten Ecken werden elastisch, grau, verfugt, im Nassbereich werden unter den Fliesen Dichtbänder und auf den Flächen Flüssigfolie eingearbeitet. Elastische Fugen sind Wartungsfugen. Im Übergang zu anderen Bodenflächen werden Abschlussprofile eingearbeitet. Standard- Fugenfarbe ist grau. Die Fliesen werden vertikal verlegt. Diagonale Verlegung, Bordüren, Mosaik- und Großformat-Fliesen werden gegen Aufpreis ausgeführt. Bei nicht glasierten Wandfliesenkanten werden Kunststoff-Eckschutzprofile eingearbeitet und der Übergang zur Wand nur gemalt.

1.8 Tischlerarbeiten

Wohnungseingangstürelement mit Holzumfassungszarge. Türblatt aus Holzwerkstoffen, Oberflächenbeschichtung weiß, mit Mehrfachverriegelung, Türspion, Wechselgarnitur in Aluminium. Innentürelemente glatt – weiß, bestehend aus Röhrenspantürblatt mit Holzumfassungszarge. Oberfläche weiß lackiert, Drückergarnitur Edelstahl, Buntbartschloss mit Metallfalle. Generell: Alle Türen haben eine Rohbauhöhe von 213,5 cm über Oberkante Fertigfußboden. Fensterbänke als folienbeschichtete Holzfensterbank weiß – Resopal.

1.9 Bodenbelagsarbeiten

Alle Räume der Wohnungen erhalten im Flur und im Wohn- Essbereich (auch offene Küche) ein auf dem Estrich vollverklebtes ca. 10 mm Echtholz-Parkett, Fabrikat Haro Parkett 2500 Stab, (Bruttomaterialpreis € 30,00/m²), endversiegelt und Fußleisten, weiß lackiert, Höhe 5,8 cm, gerade, oben leicht gefast. Andere Bodenbelagsarten sind auf Wunsch des Käufers möglich (Angebot erfolgt individuell). Im Schlafzimmer und etwaigen weiteren Räumen kein Bodenbelag.

1.10 Malerarbeiten

Decke und Wände werden weiß gestrichen (Oberflächenstandard Q 2). Auf Sonderwunsch können hier individuelle Oberflächengestaltungen erfolgen (Angebot erfolgt individuell).

1.11 Heizungs- und Warmwasserarbeiten

Allgemeines:

System: Gas-Brennwerttechnik + Solarthermieanlage zur Unterstützung der Brauchwassererwärmung gem. EnEV-Nachweis.

Beheizung der Wohnräume über Fußbodenheizung; Treppenhäuser mittels Plattenheizkörper; sonstige beheizte allgemeine Räume per Plattenheizkörper. Der Keller wird nicht beheizt.

Die Heizungsanlage ist über einen Außenfühler außentemperaturabhängig geregelt, Verrohrung im Zweirohrsystem.

Rohrleitungsmaterialien:

  • allgemeine Verteilleitungen/Stränge: Stahlrohr/C-Stahl
  • Leitungen im Fußboden: Kupfer-/Metallverbundrohr
  • Rohrleitungen Fußbodenheizung: Kunststoffrohr (PE-Xa)

1.12 Sanitär

Allgemeines:

Es werden ausschließlich Markenfabrikate verwendet. Art, Farbe, Qualitätsbenennung und Funktion gemäß Produktbeschreibung des Herstellers. Dies gilt insbesondere für die Schallschutzangaben für Armaturen, Geräte und für Farbübereinstimmungen der einzelnen Objekte.

  • Keramik: Concept 100 Serie Vitra
  • Armaturen: Concept 100 Serie Ideal Standard

Ausstattung Bad:

Badewanne:

Eine Körperform-Einbauwanne aus 3,5 mm starkem Stahlemail, z.B. 1.700 x 750 mm. Verchromte Armatur und verchromtes Zubehör für vorstehende Badewanne: Eine Ab- und Überlaufgarnitur mit Drehgriff und Geruchsverschluss, eine Einhand-Badebatterie mit automatischer Umstellung, Handbrause, Brauseschlauch 1.250 mm.

Dusche:

Bodentief gefliester Duschbereich mit Bodenablauf. Verchromte Armatur und verchromtes Zubehör für vorstehende Dusche: Eine Einhand-Brausebatterie mit Brausestange, Handbrause, Brauseschlauch 1.500 mm.

Waschtisch:

Ein Waschtisch aus Sanitär-Keramik, Größe ca. 650 x 520 mm einschl. Befestigung. Verchromte Armatur und verchromtes Zubehör für vorstehenden Waschtisch: Zwei Eckventile, ein Geruchsverschluss und eine Einhand-Waschtischbatterie mit Zugknopf-Ablaufgarnitur.

Handwaschbecken Gäste-WC:

Ein Handwaschbecken aus Sanitär-Keramik, Größe ca. 450 x 360 mm einschl. Befestigung. Verchromte Armatur und verchromtes Zubehör für vorstehendes Handwaschbecken: Zwei Eckventile, ein Geruchsverschluss und eine Einhand-Waschtischbatterie mit Zugknopf-Ablaufgarnitur.

WC-Anlage:

Ein wandhängendes Tiefspülklosett aus Sanitär-Keramik einschl. Befestigung.

Zubehör:

Eine Abdeckplatte für Unterputz-Spülkasten mit Betätigung von vorn inkl. Sparstopptaste, vormontiertes Montageelement mit Unterputzspülkasten und WC-Sitz einschl. Befestigung.

Ausstattung Küche:

In der Küche werden für die Spüle die Anschlüsse für Ablauf, Kalt- und Warmwasser-Versorgung sowie ein Kombiventil zum Anschluss einer Geschirrspülmaschine installiert. Eine Küche wird nicht installiert.

Ausstattung Hauswirtschaftsraum:

Es wird im HWR ein Anschluss für eine Waschmaschine hergestellt.

1.13 Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen

Die Elektroinstallation erfolgt nach Vorschrift der VDE. Schalter und Steckdosen der Fa. Busch-Jaeger, Reflex SI alpinweiß.

Hauptinstallation:

Eine sechsreihige Verteilung im Verteilerschrank, bestückt mit Sicherungsautomaten, 1 Hauptschalter 63 A, 1 Fehlerstromschutzschalter 40 A/0,03 A und 1 Klingeltransformator.

Flur:

  • 1 Stück Kreuzschaltung mit einem Deckenauslass
  • 1 Stück Steckdose
  • 1 Stück Klingelanlage
  • 1 Stück Telefon-Leerdose inkl. Leitung

WC:

  • 1 Stück Ausschaltung mit einem Wandauslass
  • 1 Stück Steckdose

Küche:

  • 1 Stück Ausschaltung mit einem Deckenauslass
  • 1 Stück Ausschaltung mit einem Wandauslass/schaltbare Steckdose
  • 2 Stück Steckdosen
  • 2 Stück Doppelsteckdosen
  • 1 Stück Herdanschluss mit separater Zuleitung
  • 1 Stück Steckdose für Geschirrspüler
  • 1 Stück Steckdose für Kühlschrank
  • 1 Stück Steckdose für Dunstabzug

Wohnen und Essen:

  • 1 Stück Serienschaltung mit einem Deckenauslass
  • 1 Stück Ausschaltung mit einem Deckenauslass
  • 2 Stück Steckdosen
  • 1 Stück Doppelsteckdose
  • 1 Stück Dreifachsteckdose
  • 1 Stück TV-Leerdose inkl. Leitung
  • 1 Stück Telefon-Leerdose inkl. Leitung
  • 1 Stück Ausschaltung für Außenleute

Schlafzimmer/Zimmer:

  • 1 Stück Wechselschaltung mit einem Deckenauslass
  • 1 Stück Steckdose
  • 2 Stück Doppelsteckdosen
  • 1 Stück TV-Leerdose inkl. Leitung

Badezimmer:

  • 1 Stück Serienschaltung mit einem Wand- und Deckenauslass
  • 1 Stück Doppelsteckdose

Hauswirtschaftsraum (HWR):

  • 1 Stück Ausschaltung mit einem Deckenauslass
  • 2 Stück Steckdosen

Telekommunikation

Die Wohnungen werden mit Kabel Deutschland für Telefon, Internet und Fernsehen erschlossen. Um den Anschluss eines Telefonanbieters zu ermöglichen, kann optional eine Telefonleitung für 350,00 € brutto bestellt werden, so lange dies nach Baufortschritt noch möglich ist.

1.14 Lüftungsarbeiten

Die Küche und Sanitärbereiche erhalten eine Abluft über eine Abluftanlage. Zuluft über Zuluftventile in den Außenwänden in allen Wohnräumen. (Nennlüftung, folgt nicht der DIN). Es wird ein Blower-Door-Test (Dichtigkeitsprüfung) durchgeführt.

1.15 Aufzug

Die Aufzuganlage (Seilaufzug) wird vom Kellergeschoß bis ins Dachgeschoß geführt und wird nach DIN 18040 barrierefrei erstellt.

1.16 Außenanlagen

Die Terrassen, Stellplätze und Zuwegungen werden gepflastert mit grauem Verbundpflasterstein Format 10/20 cm. Die Freiflächen werden mit Rasen ausgesät. Eine weitere Gartengestaltung erfolgt gem. Garten- und Landschaftsplanung mit Grüngewächsen in Höhe von ca. 0,65 m (z.B. heimischer Liguster) als Abgrenzung. Balkone erhalten einen Holzbelag aus unbehandelter, profilierter Lärche. Jedes Haus erhält eine Briefkastenanlage (Edelstahl).

1.17. Allgemeines

Die aufgeführten Leistungen sind im Kaufpreis enthalten, wenn nicht anders angegeben. Die Ausführungen von Eigenleistungen durch den Käufer müssen schriftlich vereinbart werden, wie auch evtl. gewünschte Zusatzleistungen.

Im Festpreis sind die Nebenkosten für Architekt, Statiker und Baugenehmigung enthalten. Änderungswünsche, die Änderungen in Statik, Planung, Zeichnungen oder Baugenehmigung nach sich ziehen, müssen gesondert berechnet werden. Die Kosten für vorgenannte Änderungen trägt der Erwerber.

Für sämtliche Zeichnungen, Planungen und statische Berechnungen steht dem Erwerber kein Nutzungsrecht zu. Die Nutzungs- und Urheberrechte verbleiben bei dem Verkäufer. Für die Bauzeit werden die erforderlichen Versicherungen vom Verkäufer gezahlt. Dem Käufer entstehen keine Kosten.

Für die Bauzeit werden die Kosten für Strom, Gas und Wasser vom Verkäufer getragen. Bei Übergabe werden die jeweiligen Zähler auf den Namen des Käufers angemeldet. Von diesem Tag an sind die Kosten für Strom, Gas und Wasser vom Käufer zu zahlen.

Änderungen in Konstruktion, Ausführung und Ausstattung bei gleicher Qualität bleiben dem Verkäufer vorbehalten. Die 3-D Visualisierung kann von der Baubeschreibung abweichen.

In den Zeichnungen eingetragene Möbel, Badmöbel und Küchen sind Vorschläge und nicht im Leistungsumfang enthalten.

Rohrkästen und Installationsschächte sind in Anzahl und Größe erst nach Leitungsverlegung und Verkleidung verbindlich. Über deren Lage hat sich der Erwerber bei dem zuständigen Installateur bzw. der Bauleitung zu informieren.

Abweichungen von in Verkaufs- oder sonstigen Plänen angegebenen Maß- und Flächenangaben sind im zugelassenen Bautoleranzbereich möglich. Angegebene Maße sind Rohbaumaße und unverbindliche Richtmaße. Maße für Einrichtung sind am Bau nach Fertigstellung von Estrich und Putz zu nehmen.

Rissbildungen/Abrisse im Bereich Decke/Wand etc., (überall dort wo unterschiedliche Materialien aufeinandertreffen) sowie Trocknungsrisse an den Wänden können entstehen, dies ist völlig normal und stellt keinen Mangel dar.

Zum Erhalt der Gewährleistungsansprüche ist es erforderlich für z. B. die Heizungsanlage sowie auf privatem Grund verlegte SW/RW-Leitungen, einen Wartungsvertrag abzuschließen.

Die bezugsfertig erstellte Wohneinheit wird besenrein übergeben.